Konzept

 

 

Intensive Betreuung und Hilfe, zu Hause und auswärts, für Erwachsene mit psychischer Behinderung im Sinne des § 53 ff SGB XII.

 

Ziel der Betreuung

Ambulant betreutes Wohnen schafft die Voraussetzungen, zu Hause in der vertrauten Umgebung zu wohnen, selbstbestimmt zu leben und in verschiedenen Lebensfragen dennoch nicht alleine zu bleiben. Das Ziel der Betreuung liegt bei der Vernetzung von Ansprechpartnern,  die den Klienten vertraut sind, um mit deren Unterstützung die größtmögliche Selbstständigkeit zu erreichen.

 

Sehr oft bleiben Menschen mit einer psychischen Erkrankung durch die bestehenden Angebotsstrukturen  „unter sich“. Deshalb ist es wichtig, in der Gemeinde Kontakte herzustellen. Zum Beispiel zu Vereinen, Städtischen Beratungsbüros, ehrenamtlichen Gruppierungen und der Nachbarschaft, damit so ein größeres Vertrauensfeld in der Gemeinschaft entstehen kann.

Sowohl bestehende, als auch neue Kontakte werden, auf Wunsch,  im festen Turnus zusammen mit der Betreuung besucht. Hierüber wird ein übersichtlicher Jahreskalender geführt, der für alle Ansprechpartner einsehbar ist.

Wenn dieses soziale Netz nicht genug ausgebaut werden kann, um notwendige Struktur in den Alltag zu bringen, können ergänzend Gruppenangebote innerhalb des ambulant betreuten Wohnens genutzt werden. Hier liegt der Schwerpunkt  bei der Erweiterung sozialer und persönlicher Fähigkeiten. Neben entspannenden Freizeitangeboten, werden zudem krankheitsspezifische Informationsveranstaltungen stattfinden. Diese können auch von nicht „ich & du –Betreuten“ besucht werden. Bewältigung von Krisen und Konflikten, Gesundheit und gute Ernährung, Krankheit und Medikamenteninformationen, psychoedukative Therapie sind Themenbeispiele, die sowohl in den Gruppenangeboten, als auch in der Einzelbetreuung angesprochen und erörtert werden.

 

Die  Betreuung erstreckt sich natürlich auch auf die Beratung und Begleitung bei finanziellen Angelegenheiten, Behördengängen und Arztterminen. Damit die Grundversorgung gewährleistet ist, umfasst das Leistungsangebot zudem qualifizierte Beratung und verlässliche Unterstützung bei der Organisation des Haushalts, des Kochens und der Mahlzeiten, der Gestaltung der Wohnung und dem, auf gesunde Ernährung ausgerichteten, Einkaufen. Diese Aufgaben werden möglichst durch gut ausgebildete hauswirtschaftliche Fachkräfte ausgeführt.

 

Hier finden Sie uns

Netzwerkbüro ich&du

 

Johannes Sibum

Ambulant betreutes Wohnen


Im Rauland 86 A
50127 Bergheim

Telefon: 01525-3763390