Ziel der Betreuung bei Erwachsenen mit körperlicher Behinderung


Die Betreuung  von Menschen mit einer körperlichen Behinderung liegt bei der Aufrechterhaltung eines selbstbestimmten Tagesablaufes mit integrierten Hilfsmaßnahmen.                                                                                          

Wenn bei den Angehörigen das Vertrauen in die Selbstständigkeit der Betroffenen fehlt, ist  Aufklärungsarbeit innerhalb der Familie ein wesentlicher Grundstein der Maßnahmen.

 

Die Klienten werden bei der Suche nach einem persönlichen Assistenten unterstützt. Berechtigte Ansprüche aus Leistungen der Kranken- und Pflegekassen werden herausgesucht und beantragt. Zudem besteht die Option sozialpädagogische Beratung und Begleitung bei finanziellen Angelegenheiten, Behördengängen und Arztterminen zu erhalten. Mobilitätssteigerung und Vernetzung der Hilfsangebote sind ein weiterer Schwerpunkt der angebotenen Leistungen. Hilfe  bei der Wohnungssuche und Raumanpassung mit der dazu erforderlichen Informationsbeschaffung und  Antragsstellung, sind selbstverständlich.    

Informationen zum Persönlichen Budget und die gemeinsame Erarbeitung eines passenden Antrags bis hin zum selbstständigen Verwalten aller Hilfsmaßnahmen, können bei Bedarf angeboten werden.

 

Mit einer körperlichen Behinderung entstehen vermehrt Zukunftsängste, sowohl zum Verlauf der Erkrankung, als auch Ängste in Verbindung mit einer kürzeren Lebenserwartung. Nicht immer ist es möglich, mit Angehörigen und Freunden über diese Themen zu sprechen. Ziel ist es hier, ein Ansprechpartner zu sein, den Klienten aus der Isolation zu helfen und soziale Kontakte zu fördern. Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht können gemeinsam erarbeitet werden.

 

Im Bereich Arbeitsuche treten oftmals erhebliche, scheinbar unüberwindbare Probleme auf. Es gilt diese zu beheben und Wege aufzuzeigen, die es einem körperlich beeinträchtigten Mitarbeiter ermöglichen, die meisten herkömmlichen Arbeiten zu erledigen. Ein Schwerpunkt der sozialpädagogischen Leistungen in Zusammenarbeit mit den Klienten liegt in der Aufklärung und Ermutigung des jeweiligen potentiellen Arbeitgebers.

 

Wer nicht alle Möglichkeiten hat, sollte die verbleibenden sehr gut nutzen.



 

 



Hier finden Sie uns

Netzwerkbüro ich&du

 

Johannes Sibum

Ambulant betreutes Wohnen


Im Rauland 86 A
50127 Bergheim

Telefon: 01525-3763390